iDNES.cz / TV program


nahrávám

Kein Keks für Kobolde (7, 8/26)

  • 16. 6. 2024, 15:10

(2010)
širokoúhlé

26-teilige deutsch-belgisch-australische 2D/3D-Animationsserie 2010-2012 7 - Ungebetene Gäste Es ist Winter. Während sich die Kobolde auf dem verlassenen Campingplatz herumtreiben und die Abfalltonnen durchstöbern, nisten sich ein paar von den Sumpfratten, den fiesen Spießgesellen des weißen Kobolds, im Bau von Neunauge, Feuerkopf und Siebenpunkt ein. Ehe es sich die Kobolde versehen, stehen sie ohne Behausung und ohne ihre Nahrungsvorräte da - der Wind bläst eiskalt und der Schnee fällt in schweren Flocken! Was nun? Erfrieren und verhungern vielleicht? Den Freunden kommt eine spitzbübische Idee: in der Festung des verbrecherischen weißen Kobolds – weit jenseits des Sumpfes – brennt sicher ein warmes Feuer, und etwas zu essen wird es dort gewiss auch geben. Wie wäre es also, sich dorthin auf den Weg zu machen und dem Weißen und seinen Leuten eine Komödie vorzuspielen? Gesagt, getan! Neunauge, Feuerkopf und Siebenpunkt verkleiden sich bis zur Unkenntlichkeit und mischen in der Rolle von ein paar alten, weisen Sehern das Lager der Bösewichte so gründlich auf, dass dort schnell nichts mehr ist, wie es vorher war! 8 - Rette sich wer kann Um seinem wenig besuchten Campingplatz ein paar mehr Gäste zu verschaffen, macht Papa Gelbschopf Photos vom angrenzenden Wald und versucht damit, auf seiner Internetseite zu werben. Dabei geschieht, was nicht geschehen darf: Auf einem der Photos lassen sich unschwer die Umrisse unserer Kobolde erkennen! Frau Bürgermeister erfasst augenblicklich die Gunst der Stunde und setzt alle Hebel in Bewegung, um aus dem Campingplatz einen hochmodernen Freizeitpark zu machen. Wer diesen Park besucht – so erklärt sie der Presse - hat die einmalige Chance, lebende Kobolde aufzuspüren! Während Gelbschopf zunächst durchaus froh darüber ist, dass sein Geschäft einen unerwarteten Aufschwung erfährt, ist Mia von der Entwicklung der Dinge gleichermaßen überrascht und entsetzt. Können sich die Kobolde eines solchen Ansturms erwehren? Noch haben unsere kleinen Freunde keine rechte Vorstellung, was da auf sie zukommt. Denn noch müssen sie sich vor allem hüten vor einen einzelnen, jugendlichen, selbst ernannten Koboldjäger, der alles daran setzt, die Kobolde in seine selbstgebastelten Fallen zu locken.

Dass Papa „Gelbschopf“ und seine Tochter Mia den schon ziemlich heruntergekommenen Campingplatz mitten im Wald wieder aufmöbeln, bewohnen und dabei Platz für eine Fülle unterschiedlichster Gäste schaffen, bringt unsere drei eichkätzchengroßen Kobolde ordentlich in Verlegenheit. Denn ab sofort bleibt ihnen nichts anderes übrig, als sich besonders jener Zweibeiner mit Witz, List und Nachdruck zu erwehren, die sich auf dem Campingplatz als fiese Störenfriede erweisen. Einfach ist das nicht, müssen sie doch jederzeit auf der Hut sein vor Hauskatzen und wilden Krähen, vor Bienen, Mardern, Füchsen und - allen anderen voran, vor den verbrecherischen Kobolden unter Führung des “Weißen”. Dessen Räuberbande nämlich haust in einer ausgeräucherten Ruine jenseits des Sumpfes und hat keinerlei Skrupel, Neunauge, Siebenpunkt und Feuerkopf böswillig auch noch die allerletzten Vorräte wegzu-fressen. Doch keine Angst! Die Nachbarschaft unserer Koboldhelden mit den Menschen hat auch ihr Gutes. Nicht nur, dass sich Neunauge mit Mia, dem 12-jährigen Stadtmädchen, anzufreunden beginnt. Was das Interesse und den Ehrgeiz der Kobolde weit nachdrücklicher anfeuert, ist der Berg von Süßigkeiten, über den die Camper in der Regel verfügen und dem unsere Waldbewohner beim besten Willen nicht widerstehen können. “Kein Keks für Kobolde” wird zur Schreckensvorstellung unserer wieselflinken Waldbewohner, seien sie nun verfressen wie der dicke Siebenpunkt, aufbrausend und sturköpfig wie Feuerkopf oder neugierig wie Neunauge: eine Schreckensvorstellung freilich, die sich in aller Regel nicht erfüllt! Ein paar Kekse angeln sich unsere Freunde nämlich immer. Info: Cornelia Funke ist längst eine der national und international angesehensten Kinder- und Jugendbuch-Autorinnen. Auf der Grundlage ihres schon 1994 veröffentlichten, fantastischen Abenteuerromans “Kein Keks für Kobolde” hat das ZDF eine bildmächtige Animationsserie initiiert. In sechsundzwanzig halbstündigen Folgen entführen uns Neunauge, Feuerkopf und Siebenpunkt - allesamt erfrischend liebenswerte Kinder des Waldes und der Funke’schen Erfindungslust - in ihren täglichen Kampf ums Überleben.

Přidat do mého TV programu

Přidat všechny díly seriálu

Další díly

Odvysílané díly

Hlavní zprávy

Silná bouře provázená hustým deštěm a nárazy větru  v Praze na Andělu. (27....
Silné bouřky jdou Českem, v Praze průtrž zatopila ulice a omezila dopravu

Na Česko během odpoledne udeřily silné bouřky. Postupovaly od jihozápadu ke středním Čechám. Kolem půl čtvrté udeřila silná bouře provázená hustým deštěm a...  celý článek

Zklamaní čeští fotbalisté po porážce s Tureckem, který je na Euru 2024 poslalo...
Hašek versus Vrba. Pro Čechy druhé nejslabší Euro, rozdíl jen jediný gól

Finále, semifinále, dvě čtvrtfinále, ale také čtyři mrzuté konce už v základní skupině. Po středeční porážce 1:2 s Tureckem si česká fotbalová reprezentace...  celý článek

Vladimir Českidov, označovaný v médiích za „čeljabinského maniaka“, před soudem...
V Rusku soudí „čeljabinského maniaka“. Dívku věznil a znásilňoval čtrnáct let

Soud v Čeljabinsku na Urale vyslechl dívku, kterou místní muž 14 let držel v zajetí a znásilňoval. Další vězněnou ženu zavraždil. Soudnímu jednání, které se...  celý článek

TV program na celý týden: ČT1, ČT2, Nova, Prima, Nova Cinema, Nova 2, Nova Action, Nova Gold, Prima Cool, Prima Love, Prima ZOOM, Barrandov

Najdete na iDNES.cz

mobilní verze
© 1998–2024 MAFRA, a. s. a dodavatelé Profimedia, Reuters, ČTK, AP. Jakékoliv užití obsahu včetně převzetí, šíření či dalšího zpřístupňování článků a fotografií je bez souhlasu MAFRA, a. s. zakázáno. Provozovatelem serveru iDNES.cz je MAFRA, a. s. se sídlem
Karla Engliše 519/11, 150 00 Praha 5, IČ: 45313351, zapsaná v obchodním rejstříku vedeném Městským soudem v Praze, oddíl B, vložka 1328.