iDNES.cz / TV program


nahrávám

Checkpoint (1, 2)

  • 20. 6. 2024, 20:10

(2014)
širokoúhlé

Neue Experimente-Show für Jugendliche, Deutschland 2014-2024 1 - Knalleffekt In "Checkpoint" wird alles ausprobiert, was Jugendliche cool finden, Väter immer schon mal machen wollten und Müttern den Schlaf raubt. Kann man an Saugnäpfen eine Wand hochlaufen? Hilft Urin gegen Brennnessel-Ausschlag? Kann man aus Mist Papier herstellen? Mit ungewöhnlichen Tests findet das "Checkpoint"-Testteam unkonventionelle Antworten auf alltägliche und weniger alltägliche Fragen. Dabei steht der Spaß zwar deutlich im Vordergrund, dieser ist aber immer verbunden mit einer wissenschaftlichen Fragestellung. Tommy Scheel, David und Leopold wollen einen möglichst lauten Knalleffekt erzeugen. Die Zutaten sind Trockeneis, eine Plastikflasche und eine Regentonne. Vom Ergebnis sind sie überwältigt. David und Maja treten im Kampf der Geschlechter gegen einander an. Wer kann besser mit Feuer umgehen und glühendes Eisen schmieden oder schneller ein Feuer entfachen und Benzin zum Explodieren bringen? In drei Spielrunden wird es sich zeigen. Tommy, Cem und Felix geht beim ferngesteuerten Spielzeugauto der Akku aus. Die drei fragen sich, was passiert wohl, wenn man den leeren Spielzeug Akku an einem Ladegerät einer Autobatterie auflädt ? Wird das gut gehen? Oder explodiert da was? Tommy, Cem und Kenneth sind fasziniert von der Kraft der Luft. Sie sind Feuer und Flamme für eine Luftdruckkanone, die Luft so stark in Bewegung versetzt, dass sie sogar einen Turm aus Gläsern in 15 m Entfernung zum Einstürzen bringt. 2 - Feuerwerk Feuerwerke begeistern jeden. Aber warum sollen Raketen nicht fest in den Boden gesteckt werden? Tommy, Cem und Kenneth testen es und versuchen sie zu starten. Die Rakete explodiert - nur gut, dass die Drei hinter einer sicheren Schutzwand stehen! Beim Wettkampf der Jungs gegen die Mädchen fragt sich Tommy, wer wohl besser zielen kann? Wer kann geschickter Messer werfen, mit einer Tennis Ballmaschine Teller zerschießen, oder Flaschen aus großer Höhe in ein Fass einlochen? Die Checkpoint-Jungs wollen es einfach wissen. Was macht den meisten Krach? Dabei versuchen sie heute einem Klavier mithilfe eines Autokrans noch lautere Töne zu entlocken. Wie Spiderman die Wände hochkrabbeln, das ist ein großer Traum! Tommy, Cem und Felix wollen sich nicht damit abfinden, es muss doch Mittel und Wege geben, die Wände zu bezwingen. Ein Staubsauger ist ihnen dabei eine große Hilfe.

In "Checkpoint" wird alles ausprobiert, was Jugendliche cool finden, Väter immer schon mal machen wollten und Müttern den Schlaf raubt. Kann man an Saugnäpfen eine Wand hochlaufen? Hilft Urin gegen Brennnessel-Ausschlag? Kann man aus Mist Papier herstellen? Mit ungewöhnlichen Tests findet das "Checkpoint"-Testteam unkonventionelle Antworten auf alltägliche und weniger alltägliche Fragen. Dabei steht der Spaß zwar deutlich im Vordergrund, dieser ist aber immer verbunden mit einer wissenschaftlichen Fragestellung. Grenzenlose Neugier und die pure Lust, Dinge einfach zu probieren, diese Bedürfnisse befriedigt "Checkpoint" mit ungewöhnlichen Versuchen und Spielen für Kinder und Jugendliche. Stellvertretend probiert das Testteam all die Dinge aus, die sie zu Hause niemals realisieren dürften – in einer sicheren Umgebung, aber trotzdem mit viel Nervenkitzel. Bei den zum Teil spektakulären Aktionen steht Moderator Tommy Scheel dem Testteam zur Seite: Er baut, experimentiert, berät und lacht mit der Truppe – auch dann, wenn mal was schiefgeht. Jede Sendung besteht aus einem großen, aufwändigen Experiment, zwei Kurztests und einem Mädchen gegen Jungen-Duell. Hier tobt der Kampf der Geschlechter: Wer kann besser zielen, hat mehr Mut, kann wirklich besser mit Baumaschinen und Feuer umgehen oder ekelt sich schneller – Jungen oder Mädchen? "Checkpoint" findet es heraus und lässt die Jugendlichen Schrottautos stapeln, Messer werfen, mit einem BMX-Rad von aufgetürmten Hochseecontainern springen, glühend heißes Eisen schmieden oder Mobil-Toiletten reinigen. Info: Das Programm basiert auf der Erfolgsproduktion "Checkpoint" des niederländischen Senders Evangelische Omroep. 2012 wurde die niederländische Reihe mit dem Prix Jeunesse der Kinderjury in der Kategorie "7-11 Non-Fiction" ausgezeichnet.

Přidat do mého TV programu

Přidat všechny díly seriálu

Další díly

Hlavní zprávy

Silná bouře provázená hustým deštěm a nárazy větru  v Praze na Andělu. (27....
Silné bouřky jdou Českem, v Praze průtrž zatopila ulice a omezila dopravu

Na Česko během odpoledne udeřily silné bouřky. Postupovaly od jihozápadu ke středním Čechám. Kolem půl čtvrté udeřila silná bouře provázená hustým deštěm a...  celý článek

Zklamaní čeští fotbalisté po porážce s Tureckem, který je na Euru 2024 poslalo...
Hašek versus Vrba. Pro Čechy druhé nejslabší Euro, rozdíl jen jediný gól

Finále, semifinále, dvě čtvrtfinále, ale také čtyři mrzuté konce už v základní skupině. Po středeční porážce 1:2 s Tureckem si česká fotbalová reprezentace...  celý článek

Vladimir Českidov, označovaný v médiích za „čeljabinského maniaka“, před soudem...
V Rusku soudí „čeljabinského maniaka“. Dívku věznil a znásilňoval čtrnáct let

Soud v Čeljabinsku na Urale vyslechl dívku, kterou místní muž 14 let držel v zajetí a znásilňoval. Další vězněnou ženu zavraždil. Soudnímu jednání, které se...  celý článek

TV program na celý týden: ČT1, ČT2, Nova, Prima, Nova Cinema, Nova 2, Nova Action, Nova Gold, Prima Cool, Prima Love, Prima ZOOM, Barrandov

Najdete na iDNES.cz

mobilní verze
© 1998–2024 MAFRA, a. s. a dodavatelé Profimedia, Reuters, ČTK, AP. Jakékoliv užití obsahu včetně převzetí, šíření či dalšího zpřístupňování článků a fotografií je bez souhlasu MAFRA, a. s. zakázáno. Provozovatelem serveru iDNES.cz je MAFRA, a. s. se sídlem
Karla Engliše 519/11, 150 00 Praha 5, IČ: 45313351, zapsaná v obchodním rejstříku vedeném Městským soudem v Praze, oddíl B, vložka 1328.